
Okt 08, 2024
Die Nutzung eines elektronischen Fahrtenbuchs kann die Verwaltung der Kilometererstattung erheblich vereinfachen.
Die Kilometererstattung ist eine Form der Entschädigung für Arbeitnehmer oder Geschäftsinhaber, die ihr privates Fahrzeug für berufliche Zwecke nutzen. Sie deckt Kosten für Kraftstoff, Abnutzung und Wartung. Im Jahr 2025 gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, um die steuerfreie Erstattung zu maximieren – unabhängig davon, ob Sie ein Benzin-, Elektro- oder Hybridfahrzeug fahren.
Was ist eine Kilometererstattung?
Die Kilometererstattung dient dazu, die Kosten für die Nutzung eines Privatfahrzeugs für geschäftliche Zwecke zu decken. Sie gilt für Geschäftsreisen, die nicht zur täglichen Pendelstrecke zwischen Wohn- und Arbeitsort gehören. Die Erstattung kann sowohl einen steuerpflichtigen als auch einen steuerfreien Anteil haben, abhängig von der Höhe der Erstattung und der Art des Fahrzeugs.
Steuerfreie Kilometererstattung im Jahr 2025
Der steuerfreie Anteil der Kilometererstattung ist besonders wichtig zu beachten. Im Jahr 2025 beträgt die steuerfreie Erstattung 25 SEK pro Kilometer, unabhängig davon, ob das Fahrzeug mit Benzin, Diesel oder Strom betrieben wird. Für Hybridfahrzeuge gelten die gleichen Regeln wie für Benzinfahrzeuge, wenn der Verbrennungsmotor genutzt wird, während Fahrten im Elektrobetrieb wie bei reinen Elektroautos erstattet werden.
Daher ist es entscheidend, ein detailliertes Fahrtenbuch zu führen, in dem genau vermerkt ist, wann das Fahrzeug mit Strom oder Kraftstoff betrieben wurde und welcher Kilometerstand jeweils erreicht wurde.
So maximieren Sie Ihre steuerfreie Kilometererstattung
- Alle Fahrten sorgfältig dokumentieren: Ein korrektes und aktuelles Fahrtenbuch ist unerlässlich, um die richtige Erstattung zu erhalten. Das Fahrtenbuch sollte das Datum, das Reiseziel, den Zweck der Fahrt, die gefahrenen Kilometer (Kilometerstand) sowie den Kraftstoff- oder Stromverbrauch enthalten.
- Das richtige Fahrzeug wählen: Wenn Sie Ihr Auto häufig beruflich nutzen, kann sich die Anschaffung eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs lohnen. Zwar ist die steuerfreie Erstattung für Elektrofahrzeuge niedriger, doch sind die Betriebskosten deutlich geringer, was langfristig finanzielle Vorteile bringt.
- Kraftstoffverbrauch berücksichtigen: Bei Benzin- und Dieselfahrzeugen ist die Kraftstoffeffizienz ein entscheidender Faktor. Die Wahl eines sparsamen Fahrzeugs kann helfen, die tatsächlichen Kosten zu senken, auch wenn die steuerfreie Erstattung festgelegt ist.
- Unternehmensvorteile nutzen: Wenn Sie ein eigenes Unternehmen führen, können Sie die Kilometererstattung als steuerfreien Bonus nutzen. Dies bedeutet, dass Sie auf diesen Betrag bis zur steuerfreien Grenze keine Steuern zahlen müssen. Beträge, die diese Grenze überschreiten, werden jedoch steuerpflichtig.
Kilometererstattung und Besteuerung
Wenn Ihr Arbeitgeber eine höhere Erstattung als den steuerfreien Betrag zahlt, beispielsweise 30 SEK pro Kilometer, wird die Differenz als Einkommen besteuert. Das bedeutet, dass bei einer Erstattung von 5 SEK über dem steuerfreien Betrag für ein Benzinfahrzeug diese zusätzlichen 5 SEK pro Kilometer als Gehalt versteuert werden müssen.
Effizienzsteigerung mit einem elektronischen Fahrtenbuch
Die Nutzung eines elektronischen Fahrtenbuchs kann die Verwaltung der Kilometererstattung erheblich erleichtern. Ein solches System erfasst automatisch alle Fahrten, stellt sicher, dass Distanzen korrekt berechnet werden, und erleichtert die Abrechnung. Die Daten können direkt an den zuständigen Empfänger gesendet werden, wodurch Fehler reduziert und die Einhaltung der aktuellen Vorschriften gewährleistet wird.
Neben der Zeitersparnis sorgt ein elektronisches Fahrtenbuch auch dafür, dass alle Fahrten korrekt dokumentiert werden. Egal, ob Sie ein Privat- oder Firmenfahrzeug für berufliche Zwecke nutzen – dieses Tool hilft Ihnen, organisiert zu bleiben und die korrekte Erstattung zu erhalten.